view_in_browser
Ausgewogener Zmorge und Znüni

Hallo

Was bringt euch optimal in den Tag? Wir starten bei «fit4future» mit einem ausgewogenen Frühstück und/oder Znüni. Was das sein kann? Wir lieben ein vielfältiges Müesli. Warum? Da ist einfach alles drin, was Kinder zum Wachsen und für eine optimale Entwicklung brauchen: Proteine, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralstoffe, Nahrungsfasern und Wasser (in der Milch). 

Unser Lieblingsmüesli ist:

  • selbst gemacht
  • mit leckerer frischer Milch oder cremigem Naturjoghurt
  • mit saisonalem, reifem Obst, wie z.B. Zwetschgen aus dem Seeland oder Pfirsichen aus dem Wallis (da brauchts dann auch keinen extra Zucker) 
  • und mit Haferflocken oder Haferfleks.

Über den Tag hinweg gilt «regelmässig essen». Das ist eine Kernbotschaft von «fit4future». Und das nicht ohne Grund. Kinder brauchen auch zwischen den Hauptmahlzeiten etwas zum Essen, um dauerhaft leistungsfähig und konzentriert zu sein (wir finden, das trifft nicht nur auf Kinder zu...). Ausserdem verhindert ein gesundes Znüni/Zvieri das Naschen zwischendurch (das trifft umso mehr nicht nur auf Kinder zu...;-)).

Mit ein bisschen Fantasie kann sich jedes Kind sein eigenes, gesundes Lieblingsmüesli zum Frühstück oder ein ausgewogenes Znüni/Zvieri selbst zusammenstellen. Wir ihr wisst braucht es nicht viel, also probiert es mit euren Kindern oder SchülerInnen aus. Wir wünschen viel Freude!


«fit4future» Inputs
Welches ist dein Lieblingsfrühstück? (Hitparade)


Wo ist überall Zucker drin? (Zucker im Pudding)


Findest du heraus, welches Lebensmittel ich esse? (Pantomime)


Welche Lebensmittel mag mein Hirn? (Superhirn)


Tipps zur Umsetzung

Die Spiele können entweder in den Themenunterricht oder auch als kleine Pausen in den sonstigen Unterricht eingebaut werden. Die Spiele können entweder in Gruppen oder auch im Plenum durchgeführt werden.

Das Spiel Superhirn kann auch in ein bewegtes Spiel abgeändert werden. Schreibe oder zeichne dazu verschiedene Lebensmittel auf Karten, welche im Klassenzimmer oder draussen verteilt werden. Die SchülerInnen müssen alle Kärtchen mit Lebensmittel suchen und mitnehmen. Die, die gut für das Hirn sind legen sie anschliessend in einen Korb und die, die nicht gut sind für das Hirn in einen anderen Korb.

«fit4future» Spotlight

Interview mit Corinne Egger, Ernährungsberaterin und Co-Autorin von «KiKo – Kinder kochen»

Im «fit4future» Interview gibt die Expertin Tipps für einen ausgewogenen Zmorge und Znüni. 

Hier gehts zum Interview

«fit4future» Angebote

«fit4future» Freizeitangebote für alle Kinder

Diese Angebote sind für alle zugänglich.

«fit4future» Sportcamps

Die «fit4future» Sportcamps sorgen dafür, dass in den Schulferien keine Langweile aufkommt. Ein spannendes Programm und Ganztagesbetreuung sind garantiert.

Lust, auf eine bewegte Ferienwoche? Melde dich hier an. Es hat noch Plätze frei!

KiKo – Kinder kochen

In Kursen à 4 bis 8 Halbtagen schwingen Kinder im Primarschulalter den Kochlöffel, haben Spass und erfahren Spannendes. Veranstalter sind Gemeinden, Schulen, Elternvereine oder auch Ferienpass-Angebote.

Informiere dich auf unserer Website.

«fit4future»
Für die Kinder und ihre gesunde Zukunft. 
Die grösste Gesundheitsinitiative der Schweiz.

Cleven-Stiftung

Ruessenstrasse 6, 6341 Baar
www.fit-4-future.ch

facebook
info@fit-4-future.ch

Du erhälst diese E-Mail, weil du dich registriert hast/an einer «fit4future» Schule bist.

Genervt? Hier Inputmail abbestellen.

Autoren: Katharina und Simon Endes - Herausgeber: Cleven-Stiftung

MailerLite