view_in_browser
Ausdauer im Kindesalter – auf in die Laufsaison!

Hallo

Die Ausdauer ist eine Kernkomponente im Zusammenhang mit der Reduktion des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Übergewicht. Diese nicht-übertragbaren Krankheiten entwickeln sich zunehmend in frühen Lebensjahren. Deshalb macht es Sinn, Kinder bereits früh für Bewegung zu begeistern und auch mit der Förderung der Ausdauer frühzeitig zu beginnen. Dies geht auch kindgerecht, mit spielerischen Ausdauertrainingsformen und v.a. Ausdauerspielen, die Spass machen.

Warum konkret ist uns das so wichtig? Eine gute versus eine schlechte Ausdauerleistungsfähigkeit hat bereits bei Kindern einen positiven Einfluss auf

  • die Gewichtsentwicklung und Körperzusammensetzung
  • die Gefässgesundheit und den Blutdruck
  • die Knochendichte
  • die Qualität des Schlafs
  • das Entgegenwirken von Depressionen
  • die schulischen Leistungen

Kinder bewegen sich gern mit anderen Kindern. Mit dem Herbst steht dafür auch die Laufsaison vor der Tür. Auch wenn diese in diesem Jahr COVID-bedingt ein wenig anders daherkommt: Es gibt diverse Angebote, bei denen auch Kinder teilnehmen können. Dazu gehört z.B. der «run4kids». Bei der diesjährigen «special edition» könnt ihr auch als ganze Familie teilnehmen, vor der Haustür, im nahen Wald oder auf eurer Lieblingsstrecke. Und: Ihr läuft zugleich auch noch für einen guten Zweck!

«fit4future» bietet diverse Ideen für Ausdauerspiele an, so auch ein auf die Schulen/Klassen/Kinder zugeschnittenes Ausdauerprogramm. Dabei werden 20-minütige Ausdauerspiele 2x pro Woche im Klassenverband durchgeführt. Hier geht’s zu unserer Übungssammlung.

Kinder bewegen sich nicht nur gern miteinander, sondern messen sich auch gerne miteinander. Dafür gibt es für «fit4future»-Schulen ein einfaches, kurzes Testmodul, den Pendellauf oder 20m Shuttle Run Test. Damit können Lehrpersonen die Leistung der Kinder im Vergleich zu Normwerten Gleichaltriger einordnen und auch die Leistungsentwicklung verdeutlichen.

«fit4future» Inputs
Sammle 12 Pfosten ohne vom Ball getroffen zu werden (12-Pfosten-Lauf)


Bau einen Turm aus Bechern (Becherstafette)


Spiel ein Memory unter Bewegung (Lauf Memory)


Versuch im Team deine Klassenkameraden zu überholen (Verfolgungslauf)


Tipps zur Umsetzung

Alle Spiele können problemlos auch draussen gespielt werden. Alle Spiele können in Gruppen oder alleine durchgeführt werden.

Es lohnt sich, Bewegung nicht nur in den Turnunterricht, sondern auch als bewegte Pause in die restlichen Unterrichtsfächer einzubauen. Ausdauerspiele eignen sich dazu sehr gut.

«fit4future» Spotlight

Interview mit Nicola Spirig, Triathletin und Botschafterin von «fit4future»

Hier gehts zum Interview

Pic by Kirsten Stenzel

«fit4future» Angebote

«fit4future» Freizeitangebote für alle Kinder

Diese Angebote sind für alle zugänglich.

KiKo – Kinder kochen

In Kursen à 4 bis 8 Halbtagen schwingen Kinder im Primarschulalter den Kochlöffel, haben Spass und erfahren Spannendes. Veranstalter sind Gemeinden, Schulen, Elternvereine oder auch Ferienpass-Angebote.

Informiere dich auf unserer Website.

«fit4future»
Für die Kinder und ihre gesunde Zukunft. 
Die grösste Gesundheitsinitiative der Schweiz.

Cleven-Stiftung

Ruessenstrasse 6, 6341 Baar
www.fit-4-future.ch

facebook
info@fit-4-future.ch

Du erhälst diese E-Mail, weil du dich registriert hast/an einer «fit4future» Schule bist.

Genervt? Hier Inputmail abbestellen.

Autoren: Katharina und Simon Endes - Herausgeber: Cleven-Stiftung

MailerLite